Die Zuckerrüben werden gewaschen…
… und zerkleinert. Es entstehen Rübenschnitzel. Dadurch, und durch heißes Wasser, werden die Zellwände zerstört. So wird der in den Zellen vorliegende Zucker zugänglich, er löst sich im Wasser.
Der gewonnene Rohsaft (Zuckergehalt: 16-20 %)…
…wird mit Kalkmilch (gelöschter Kalk, Calciumhydroxid, Ca(OH)2) und Kohlenstoffdioxid von Substanzen wie Ballaststoffen, Eiweißen und Säuren gereinigt.
Der vorliegende Dünnsaft wird durch Eindampfen eingedickt, woraus Dicksaft mit einem Zuckergehalt von ca. 70 % entsteht.
Durch weiteres Eindampfen kristallisiert der Zucker aus. Durch Zentrifugation wird der braune Rohzucker vom übrigen Sirup abgetrennt.
Weißzucker entsteht, indem der Rohzucker durch Dampfbehandlung von Sirupresten befreit, erneut gelöst und danach wieder kristallisiert wird.