Windenergie

Der Wind wird schon seit hunderten Jahren als Energiequelle genutzt. Zunächst wurde die Windenergie direkt als Antrieb, zum Beispiel für Segelschiffe, Mühlen oder Sägewerke verwendet. Heute wird mit großen Windrädern Strom erzeugt.

Windkraftwerke

Früher wurden mit dem Wind hauptsächlich Mühlen direkt betrieben.

Windmmühle mit Sägewerk
Windmühle mit Sägewerk

Heute wird mit großen Windrädern, vor allem an stürmischen Meeresküsten, Strom erzeugt.

Großes Windrad
Großes Windrad

Windparks

Gibt es viele solche Windräder in einer Region, spricht man von einem Windpark. Der Großteil des dänischen Strombedarfs wird durch Windkraftwerke gedeckt. Dazu haben die Dänen vor ihrer Küste (offshore) riesige Windparks gebaut. Bei einem der größten, dem Windpark Horns, stehen auf einer Fläche von 55 km² 171 Windkraftanlagen, die 350 000 dänische Haushalte mit Strom versorgen können.

Offshore Windpark
Offshore Windpark

Der zunächst weltweit leistungsstärkste Windpark im Landesinneren (onshore) wurde ausgerechnet im Ölstaat Texas (USA) gebaut. Moderne Anlagen beliefern auch hier tausende Haushalte mit der benötigten Energie und stehen damit in direkter Konkurrenz zur Ölindustrie.

Onshore Windpark
Onshore Windpark

Windenergie ist stark im Kommen und fast jährlich werden noch größere Windparks gebaut. Der größte, der Windpark Hornsea, befindet sich im Moment in der Nordsee vor der Ostküste Englands in Bau.

44. Windenergie
gesperrter SchuBu+ Inhalt Tools
Zeitgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zufallgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zeigengesperrter SchuBu+ Inhalt
Rechnengesperrter SchuBu+ Inhalt
Antwortengesperrter SchuBu+ Inhalt
Quizgesperrter SchuBu+ Inhalt
Über SchuBu
Buchauswahl Geografie 1 - Inhaltsverzeichnis
Tools
Zeitgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zufallgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zeigengesperrter SchuBu+ Inhalt
Rechnengesperrter SchuBu+ Inhalt
Antwortengesperrter SchuBu+ Inhalt
Quizgesperrter SchuBu+ Inhalt
Über SchuBu
1.1.5.a
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast alle Aufgaben abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe