Schädliche Mikroorganismen
Krankheitserreger können der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen schaden. Viele werden zu den Mikroorganismen gezählt. Das Wissen über Infektionskrankheiten hilft uns dabei, Krankheiten zu erkennen und diese zu bekämpfen. Durch die richtige Hygiene können wir die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Info für Lehrende
Mehr zu SchuBu+
Krankheitserreger
Krankheitserreger leben auf oder in einem anderen Lebewesen. Dabei setzen sie Prozesse in Gang, die ihrem Überleben dienen, aber eine gesundheitsschädigende Wirkung auf den Wirt haben.
Krankheitserreger werden unterschiedlichen Gruppen zugeteilt. Krankheitserregende Bakterien, Pilze und Protisten zählen zu den Mikroorganismen.
TEst me - I dare you
Ansteckung
Krankheitserreger können auf unterschiedlichen Wegen auf den Körper übertragen werden. Sammelt gemeinsam diese Übertragungswege!
Die Haut ist eine wichtige Barriere, um uns zu schützen. Es gibt aber unterschiedliche Eintrittspforten, über die Keime in den Körper gelangen.
- Entdecke 7 Eintrittspforten, über die Keime und Erreger in den Blutkreislauf des menschlichen Körpers gelangen können!
- Überlegt anschließend gemeinsam, was diese 7 Eintrittspforten gemeinsam haben und warum sie besonders anfällige Stellen für Krankheitserreger sind!
Krankheitsverlauf
Kommt es zu einer Ansteckung (Infektion), versucht unser Immunsystem, die Erreger in Schach zu halten. Ist das nicht möglich, bricht die Krankheit aus. Der Verlauf einer Krankheit kann in drei Abschnitte unterteilt werden.
Begriff | Beschreibung | Beispiel: Scharlach |
---|---|---|
Infektion | Ansteckung mit dem Erreger | Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion (über Hände oder Gegenstände) |
Inkubationszeit | Zeitraum von der Ansteckung bis zum Auftreten der ersten Symptome; abhängig von der Krankheit Stunden, Tage oder Wochen; viele Krankheiten können schon in dieser Phase ansteckend sein | meist 1 bis 3 Tage; man ist bereits in diesem Zeitraum ansteckend |
Ausbruch der Krankheit | Auftreten der Symptome | Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, Himbeerzunge, tief roter Rachen, ev. Bauchschmerzen und Erbrechen; nach 1 bis 2 Tagen: juckender Ausschlag |
Ausgewählte Infektionskrankheiten
Atemwegserkrankungen, Durchfallerkrankungen, AIDS, Tuberkulose und Malaria sind innerhalb der Infektionskrankheiten weltweit für die meisten Todesfälle verantwortlich.
Überlegt gemeinsam, nach welchen Kriterien man die Gefährlichkeit einer Erkrankung beurteilen kann!
Info für LehrendeBakterielle Infektionskrankheiten
Bakterien können Erkrankungen an unterschiedlichen Organen verursachen: unter anderem können die Atemwege, die Harnwege, der Magen-Darm-Trakt oder die Haut betroffen sein.
Bestimmt sind dir Erkrankungen bekannt, die durch Bakterien verursacht werden. Finde zu den folgenden Beschreibungen die entsprechende Erkrankung!
Mehr über die Pest und die damit verbundene Geschichte kann man hier nachlesen:
Antibiotika haben bereits vielen Menschen das Leben gerettet. Sie zählen zu den wichtigsten Medikamenten zur Bekämpfung bakterieller Infektionskrankheiten.
Der richtige Einsatz dieser Arzneimittel ist von großer Bedeutung. Welche Aussagen dazu sind korrekt?
Antibiotika wirken nur gegen Bakterien, daher sollte man die Ursache einer Erkrankung so gut wie möglich abklären, bevor man ein Antibiotikum einnimmt. Weiters muss man die ärztlichen Anweisungen zur Einnahme des Medikaments genau beachten. Bei falscher Anwendung können die krankheitserregenden Bakterien gegen den Wirkstoff widerstandsfähig (resistent) werden, sodass dieser nicht mehr wirkt. Daher wird laufend an neuen antibiotischen Substanzen geforscht.
Durch Protisten verursachte Erkrankungen
Malaria ist eine Infektionskrankheit, die vor allem in den Tropen und Subtropen auftritt und an der jedes Jahr ungefähr 200 Millionen Menschen erkranken.
Malaria wird von Vertretern der Gattung Plasmodium verursacht. Der Erreger wird von der weiblichen Anopheles-Mücke (Malariamücke) übertragen. Plasmodium benötigt für sein Überleben sowohl die Mücke, als auch den Menschen. Im Menschen dringt der Erreger in die roten Blutkörperchen ein, wo er sich vermehrt und die roten Blutkörperchen dabei zerstört. Symptome sind wiederkehrendes Fieber (Fieberschübe), Schüttelfrost, Durchfall, Übelkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, Verwirrtheit und Krämpfe. Unbehandelt kann die Krankheit zum Tod führen.
Aktuell wird an Impfstoffen geforscht. Nach wie vor ist der beste Schutz die Vorbeugung.
Welche Maßnahmen zählen, neben einer Chemoprophylaxe in Gebieten mit einem hohen Malariarisiko, dazu?
Vor einer Reise in ein Malariagebiet sollte man sich genau über die Bedingungen vor Ort informieren
Hier kannst du dich über weitere, durch Protisten verursachte Erkrankungen informieren. Klicke dafür auf das Bild des Erregers! Welche hast du bereits gekannt?
Hygienemaßnahmen
Verschiedene Hygienemaßnahmen helfen uns dabei, sich vor der Infektion mit Krankheitserregern zu schützen und die Ausbreitung von Keimen zu unterbinden. Das regelmäßige Händewaschen ist eine sehr wirkungsvolle Maßnahme, um uns vor Ansteckung zu schützen, da es viele Übertragungswege unterbricht.
Info für LehrendeWie wäscht man sich die Hände richtig? Bringe folgende Schritte in die richtige Reihenfolge!
Händewaschen
Hier hat jemand besonders schmutzige Hände. Zum Glück gibt es in der Nähe eine öffentliche Toilette. Hier kannst du deine Hände nun gründlich waschen, los geht's!Sammelt gemeinsam Situationen, in denen man sich auf jeden Fall die Hände waschen sollte!
Neben dem Händewaschen gibt es weitere Hygienemaßnahmen, die man im Alltag beachten sollte. Wie gut hältst du folgende Hygienemaßnahmen bereits ein? Verschiebe den Regler an die entsprechende Stelle!
- regelmäßig lüften (mehrmals täglich für einige Minuten)
- ungewaschene Hände vom Gesicht fernhalten
- in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch niesen oder husten
- bei Krankheit Abstand zu anderen halten
- Wunden richtig versorgen
(z. B. Pflaster, Verband) - Hände nach dem Kontakt mit Tieren waschen
- Geschirr heiß waschen
- beim Putzen der Nase Papiertaschentücher verwenden (nur einmal verwenden und entsprechend entsorgen)
- Toilette bei geschlossenem Deckel spülen
- Geschirrtücher, Putzlappen und Handtücher regelmäßig wechseln
- zuhause regelmäßig putzen
- nach einem Aufenthalt im Grünen: auf Zecken untersuchen
Besprecht anschließend eure Ergebnisse im Plenum!
Info für LehrendeImpfungen
Neben den oben besprochenen Maßnahmen sind auch Schutzimpfungen ein wichtiger Bereich der Hygiene, weil sie zur eigenen Gesunderhaltung beitragen und die Ausbreitung von Krankheiten verhindern können.
Haltbarmachen von Lebensmitteln
Frische Lebensmittel verderben aufgrund von Zersetzungsprozessen. Unter anderem sind Mikroorganismen (u. a. Bakterien, Schimmelpilze, Hefen) dafür verantwortlich. Sie besiedeln die Lebensmittel und bauen deren Inhaltsstoffe ab. Dabei entstehen Substanzen (mikrobielle Toxine), die beim Verzehr der verdorbenen Lebensmittel Krankheiten verursachen können.
Um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, sollten wir Lebensmittel richtig lagern und überprüfen können, ob ein Lebensmittel verdorben ist. Überlegt gemeinsam:
- Was sollte man bei der Lagerung von Lebensmitteln beachten? Info für Lehrende
- Woran kann man erkennen, dass ein Lebensmittel verdorben ist? Info für Lehrende
Zum Haltbarmachen von Lebensmittel werden unterschiedliche Methoden angewendet. Wähle zur beschriebenen Methode das entsprechende Prinzip/die entsprechenden Prinzipien aus!